home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- Anleitung zu Lübke, dem Übersetzungsprogramm für Englische Texte.
-
- Freiburg, den 5.9.94
-
- LL
-
- ÜÜ
-
- BB V 1.4b
-
- KK
- Wolf Wibel
- EE Rabenkopfstr. 7
-
- 79102 Freiburg
-
- e-mail:
- wolf_wibel@fr.maus.de
-
-
- by WOLFSOFT Tel: nur für reg. User
-
- - OVERSEATING - SOFTWARE and MORE -
-
-
- Dieses Programm ist in dieser Version Public Domain: das heißt,
- es darf frei nach Belieben weiterkopiert werden, solange keine
- Dateien verändert bzw. gelöscht werden. Sollte Lübke nach Pro-
- grammstart eine seiner Dateien nicht finden können, so bricht
- das Programmm ab.
-
- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte auch folgenden Dateien:
-
- LIESMICH.V1? - Veränderungen seit der letzten Version
- REGISTR.TXT - Formular für die Registrierung beim Autor
- PROBLEME - What's the matter...
- MULTITAS.TXT - Infos für Multitaskler
- WICHTIG.PD - Grundsätzliches zum PD-Vertrieb
- LÜBKEDIC.TXT - Anleitung zum Vokabelsuch-Accessory
-
-
-
- D A N K S A G U N G :
- =====================
-
- WERNER BUTHE für seine fast endlosen Telefongespräche, in denen
- er mich mit dem Fachwissen eines GFA-Profis fasziniert hat.
-
- ANDERS HENKE für die Platte mit original Lübke-Reden
-
- MAUSGRUPPE GFABASIC für die etlichen zugemailten Routinen, die
- hoffentlich dazu beitragen, daß Lübke jetzt etwas weniger buggy
- ist. (Leute, Ihr seid echt super!!! Besonder Dank gilt den unzähligen
- Mails von Manfred Ssykor)
-
- HEINRICH LÜBKE für den Programnamen.
-
- die riesige USERSCHAR (hahaha), die mich mit mehr oder weniger
- konstruktiven Kritikschreiben/Spenden beglückt haben... (so A. K. aus U:
- "habe Lübke ausprobiert, was rauskam war aber nur beschissen...")
-
-
-
-
-
- Herzlich willkommen zu Lübke,
- dem Programm, das Sie über ihre Englischkenntnisse hinwegtröstet!
- Mit Lübke können Sie sich englische Anleitungen oder was Sie
- sonst noch wollen ins "Lübke" - Deutsche übersetzen lassen. Zudem
- können Sie Lübkes Wortschatz auch noch als digitales Wörterbuch
- mißbrauchen.
-
- Und nun nochmal dasselbe etwas ausführlicher:
-
- 1.) Zweck des Programmes:
-
- Sie können sich mit Lübke ASCII/WP-Dateien aus dem Englischen ins
- Deutsche übertragen lassen, sich "live" Eingetipptes online
- übersetzen lassen oder sich mittels der Wörterbuchfunktion die
- Bedeutungen einer Vokabel anzeigen lassen.
-
- 2.) Woher kommt der Programmname (was is'n LÜBKE?)
-
- Bundespräsident Heinrich Lübke war (und ist) bekannt für seine
- interessanten Äußerungen, unter anderem auch für die, die er
- als Weltmann in Englisch zu tätigen versuchte. Einige seiner
- Glanzlichter waren: "You are on the wood-way" und "I'm very
- afraid to see you!" Als mir nun Lübke (das Programm, damals noch
- namenlos) "WIND OF CHANGE" mit "Blähung von Wechselgeld"
- übersetzte, war ich von diesem Lübke-haften Stil so begeistert,
- daß die Namensfrage sofort geklärt war. Als Computerprogramm
- kommt Lübke natürlich nicht um einen gewissen Wort- für-Wort-
- Übersetzungsstil herum, weshalb Übersetzungsvorschläge, die dem
- alten Heinrich alle Ehre machen, nicht allzu selten sind. Nehmen
- Sie mir die Namensgebung bitte nicht allzu übel, ich bin doch
- auch ein alter Freak!
-
- 3.) Bedienung des Programms:
-
- Nach Start von LÜBKE.PRG und Einladen aller Daten erscheint die
- auch per Tastatur bedienbare Menuleiste. Im Menu "Übersetzung"
- werden die Übersetzungsvorgänge gesteuert. Im Menu "Lexica" wird
- der Wortschatz bearbeitet. Mit "Einstellungen" können Sie solche
- tätigen.
-
- Nun aber zu den einzelnen Menupunkten:
-
- Die MENUPUNKTE und ihre HANDHABUNG
-
-
-
- ÜBERSETZEN
-
- Übersetzen: ONLINE
-
- Hier wird das, was Sie über die Tastatur eintippen, sofort
- simultan übersetzt. Wenn Sie diesen Menupunkt gewählt haben,
- erscheinen im unteren Bereich des Bildschirms zwei Fenster. Im
- linken tippen Sie (nach jedem Wort Spacetaste drücken!), und im
- rechten erscheint dann die Übersetzung. Wenn Sie genug haben,
- drücken Sie ESC, beide Maustasten oder wählen Sie ABBRECHEN im
- Menu.
-
- Übersetzen: DATEI
-
- Wenn Sie diese Funktion wählen, passiert eigentlich genau das-
- selbe wie bei ONLINE, nur mit dem kleinen Unterschied, daß in
- diesem Fall die Wörter nicht aus der Tastatur sondern aus einer
- ASCII oder WordPlus Datei gelesen werden. Hier können Sie sich
- also Ihre englischen Anleitungen oder die beigefügten Demo -
- Texte übersetzen lassen. (Auch hier können Sie mit ESC oder Druck
- auf beide Maustasten das Übersetzen vorzeitig abbrechen!)
- Natürlich können Sie auch während des Übersetzungsvorganges mit
- der Maus im Menu agieren!
-
-
- Übersetzen: VOM KLEMMBRETT
-
- Der zu übersetzende Text wird vom Klemmbrett geladen. (Natürlich
- nur, wenn dort eine Datei vorhanden ist...)
- Das Klemmbrett dient zum Datenaustausch verschiedener Applikatio-
- nen und legt seine Daten als "A:\CLIPBRD\SCRAP.*" bzw "C:\..."
- ab!
-
- Übersetzen: SPEICHERN
-
- Hier können Sie das Ergebnis von ONLINE/Datei als ASCII- Datei
- zur Weiterverarbeitung abspeichern. Diese Menufeld ist, wie auch
- Drucken und Zeigen, erst anwählbar, wenn zuvor entweder Online
- oder Datei aktiv waren.
-
- Übersetzen: DRUCKEN
-
- Ihre Übersetzung läuft durch den Printer (den unter Drucker-
- einstellungen definierten Werten entsprechend).
-
- Übersetzen: ZUM KLEMMBRETT
-
- Der übersetzte Text wird im Klemmbrett abgelegt.
-
-
- Übersetzen: ZEIGE
-
- Der übersetzte Text erscheint in einem Fenster zum Durchlesen. In
- diesem Fenster können Sie auch mit den Cursortasten scrollen. Die
- Menuleiste bleibt anwählbar.
-
- LEXICA:
-
- Lexica: ENGLISCH SUCHEN
-
- Zeigt Ihnen die Bedeutungen zu einem FEHLERFREI eingegebenen
- Wort! (ESC/beide Maustasten/Menu Abbrechen=Suche abbrechen!)
-
- Lexica DEUTSCH SUCHEN
-
- Ist das Gegenstück zu Englisch suchen. Da die Wörterdatei Eng-
- lisch/Deutsch aufgebaut ist, dauert die Wortsuche nach einer dt.
- Vokabel wesentlich länger, weil der komplette Wortschatz durch-
- sucht werden muß. (Abbruch ebenfalls mit ESC/beid. Maustasten)
-
- Lexica VOKABEL EINGEBEN
-
- Hier können Sie neue Vokabeln eingeben. Bitte wählen Sie in der
- erscheinenden Dialogbox auch den entsprechenden Flag, d.h.: geben
- Sie an, welches Geschlecht das Nomen bzw, ob es sich um ein Verb/
- Adjektiv handelt. Mit dem Check-Button können Sie überprüfen, ob
- zu der englischen Vokabel, die Sie natürlich schon eingegeben ha-
- ben müssen, bereits Bedeutungen sind.
- Ihre Eingabe wird dann Lübkes Vokabelschatz angefügt.
-
- Um eine bereits vorhandene Vokabel zu ergänzen/korrigieren:
- Geben Sie die gewünschte Vokabel ein und drücken Sie dann auf den
- Check-Button. Lübke sucht nun die vorhandenen Bedeutungen. Diese
- können Sie nun korrigieren bzw. ergänzen.
-
- !!!Das als externes Modul geplante Vokabelutility ist in!!!
- !!!dieser Version leider noch nicht anwählbar. Irgendwann!!
- !!!einmal soll es dem In/Export von Vokablendateien dienen...
-
- EINSTELLUNGEN:
-
- Einstellungen: UNBEKANNT EINGEBEN
-
- Ihnen ist es möglich, wenn dieser Punkt mit einem Häkchen gewählt
- ist, während des Übersetzungsvorgangs zu unbekannten Vokabeln di-
- rekt die deutschen Bedeutungen einzugeben. Die erscheinende Dia-
- logbox entspricht der unter VOKABELN EINGEBEN!
-
-
- Einstellungen: BEDEUTUNG WÄHLEN
-
- die meisten Wörter haben ja mehrere Bedeutungen (run: ge-
- hen,kandidieren,rennen...): wenn Lübke nun während der
- Übersetzung mehrere Wörter zur Übersetzung zur Auswahl hat, wählt
- er eine per Zufallsgenerator. Wenn aber "Bedeutung wählen"
- mittels Häkchen gewählt ist, treffen Sie die Wahl:
- Hier erscheint dann das geniale (ich hab auf jeden Fall saulange
- dran gearbeitet...) Wahlmenu: sie haben mehere Möglichkeiten, die
- gewünschte Bedeutung zu selektieren:
-
- - mit der Maus gewünschtes Feld selektieren und Maus drücken
-
- - gewünschtes Feld mit den Cursor-tasten wählen und Return
-
- - Nummer des Feldes drücken (entweder F-Taste oder Ziffern-
- block. S steht für gleichzeitiges Drücken + SHIFT-Taste, A
- für ALTERNATE)
-
- Wenn Sie "egal" wählen, sucht sich Lübke eine der angegebenen Be-
- deutungen mittels Zufallsgenerator aus!
-
- Wählen Sie "editieren", um die Vokabeln zu verändern, zu ergänzen.
-
- Wählen Sie "Übers. abbr.", um den Übersetzungsvorgang abzubrechen.
-
-
- Einstellungen: ONLINEHILFE
-
- Ist dieser Eintrag mit einem Häkchen versehen, erscheint vor fast
- jeder Aktion ein kleiner Hilfstext.
-
- Einstellungen: KURZANLEITUNG
-
- Erklärt Ihnen nochmal kurz die Grundkonzeption von LÜBKE und gibt
- Zugang zum Registrierungsformular.
-
- Einstellungen: VOKABELPUFFER
-
- Ah, der Vokabelpuffer! So ersparen Sie sich verschleißför-
- dernden, langsamen, verzögernden, permanenten Diskettenzugriffe:
- lagern Sie die Vokabeln einfach im RAM-Puffer!
- Allerdings brauchen Sie hierfür mindestens ein MB freies Ram, daß
- Sie unter (unter MagiC/MultiTOS...) vielleicht nicht haben...
- Leider kann Lübke den Vokabelpuffer nur beim Programmstart anle-
- gen, ein späteres Anlegen ist nicht möglich. Sichern sie daher
- die neue Einstellung unter "Arbeit sichern", und starten Sie
- Lübke neu!
-
- wenn Sie Lübke von der Floppy aus laufen lassen...
- sollten Sie unbedingt die ~800 KB frei haben, um alle Voks
- einzuladen, da sonst der Übersetzungsvorgang ewig dauert!
-
-
- Einstellungen: DRUCKEREINSTELLUNG
-
- Hier können Sie die Breite und Länge des Druckblattes fest-
- legen. Achtung: Das Seitenformat muß bereits vor dem
- Übersetzungsvorgang richtig definiert sein.
-
- Einstellungen: EINSTELLUNGEN SICHERN
-
- Druckereinstellungen/Pufferkonfiguration/Bedeutung Wählen/Onlinehilfe
- werden gespeichert!
-
-
-
- 4.) Lübkes Vokabelschatz
-
- Lübke verfügt derzeit über mehr als 15000 ENGLISCHE Worte+ca.60000
- deutsche Übersetzungen dazu. Hinzu kommen noch sämtliche
- unregelmäßige Verben und einige andere besondere Formen. Da Lübke
- fähig ist, zusammengesetzte Wörter (UNhappy, sleepLESS...) zu
- Erkennen, ist sein Wortschatz natürlich viel größer. Die Vokabeln
- stehen in komprimierter Form in der Datei LEXICA . Wenn Sie
- selbst Lübkevokabeln weiterverwenden wollen, müssen Sie entweder
- warten, bis eine Programmversion mit Vokabelexport fertig ist
- oder sich direkt an mich wenden, vielleicht gebe ich Ihnen dann
- ja die GFA-BASIC Entkompaktier-Routinen. Die Vokabeln habe ich
- zum größten Teil aus Discimus-Vokabeldateien und aus anderen
- PD-Vokabelverarbeitungssystemen gewonnen, deren Autoren der
- Weiterverwendung ihrer Vokabeln zugestimmt haben. Wenn Sie selber
- mittels VOKABEL EINGEBEN Vokabeln Lübke zugefügt haben, stehen
- diese - ebenfalls komprimiert - in der Datei ADDIC.
-
-
- 5.) PROBLEME
-
- ? ? ? N O B O D Y I S P E R F E C T ? ? ?
-
- Was soll ich machen, wenn Lübke während der Übersetzung abstürzt
- (naja, MagiC und Grafikarte im TT haben halt schon was provo-
- zierendes...)? Ganz einfach: die Übersetzung befindet sich im
- im Ordner LEXICA als "über". Diese Datei können Sie ganz normal
- weiterverarbeiten.
-
- Weitere Informationen zu Problemen entnehmen Sie bitte der Datei
- PROBLEME !!! Sollten Sie etwas neues entdecken, teilen Sie es
- doch bitte mit! Danke !
-
-
- 6.) Zukunftsmusik
-
- Ein Programm wie Lübke läßt sich wohl nahezu unendlich erweitern.
- Jetzt will ich Ihnen einige meiner geheimen Planungen verraten:
-
-
- +Desktop mit Icons
-
- +erweiterete Wörterbuchfunktion (Teilsuche, Einbindung
- von französischen Vokabeln...)
-
- +Bearbeitung, Import und Export von Vokabeln
-
- +Layout des Originals wird bei der Übersetzung übernommen
-
- +Gegenüberstellung des engl. Originals und der Übersetzung
- (auch bereits während des Übersetzungsvorganges)
-
- +"richtige" Fenster
-
- +vollständige Überarbeitung/Korrektur der Wörterdatei
-
- +mehr Vokabeln
-
- +horizontale Wahlbalken
-
- +Wahl der richtigen Bedeutung eines Wortes erst nach der
- Übersetzung, dann aber alle
-
- +Anzeige des englischen Textes, nur mit der Maus gewählte Wörter
- werden übersetzt.
-
- +Bessere Unterstützung von Farbauflösungen
-
- +Multitaskingfähig (Dialogboxen in Fenstern...)
-
- +Deklination
-
- +Datei mit Ausnahmen
-
- +Weniger Fehler
-
- +Schneller
-
- +Bessere Übersetzungsqualität
-
- +Übersetzung von Zahlen
-
-
- Das wird nun wohl noch eine Weile dauern, größere
- Programmieraktionen werde ich wahrscheinlich sowieso erst mit
- GFA-BASIC 4.0 unternehmen. (Guter Witz, was...)
-
- Wie Sie dazu betragen können, die Programmentwicklung zu
- beschleunigen, erfahren Sie jetzt unter 7.)!
-
-
-
-
- 7.) Was immer am Ende der Anleitung eines PD-Programmes steht...
-
- Ich möchte Sie nicht gleich von Anfang an irgendwie
- vollschleimen, daher kommt jetzt erst mal meine Adresse:
-
- Wolf Wibel
- Rabenkopfstr. 7 e-mail: wolf wibel@fr
- für die Nicht-Mauser:
- 79102 Freiburg wolf_wibel@fr.maus.de
-
- Lübke ist in der Version 1.4 ein PD-Programm, das heißt, daß Sie
- nicht verpflichtet sind, irgendwelche materiellen Leistungen zu
- tätigen... aberrrrrrr... wenn Ihnen das Programm gefällt, Sie
- einen Nutzen daraus ziehen können, an der aktuellsten Version
- interessiert sind, Ihnen die Idee gefällt, Sie meine
- fast dreijährige Arbeit vielleicht honorieren möchten (bei ihrem
- PD-Händler haben Sie wohl so um die 5 DM für diese Diskette
- gezahlt, davon bekomme ich, der Autor, nichts!), mich zu weiterer
- Arbeit an Lübke animieren wollen, auf eine Version hoffen, die
- Ihren eigenen Wünschen entspricht, Verbesserungsvorschläge haben,
- dann wenden Sie sich doch bitte an mich. Wenn es auch kein Geld
- ist, über einen Brief oder eine Karte mit Verbesserungsvorschlägen,
- Glückwünschen etc. würde ich mich auch schon freuen. Wenn keine
- Resonanz auf mein Programm folgt, werde ich wahrscheinlich auch
- nicht mehr groß an Lübke weiterarbeiten und die nächste Version
- auch nicht mehr dem PD- Markt schenken. Die nächste oder
- übernächste Version von Lübke wird wahrscheinlich sowieso nicht
- mehr PD sein, vielleicht Shareware oder Poolware (da verdient
- dann der PD-Pool wieder so unverschämt...) Sie können die
- aktuellste Version von Lübke jederzeit bei mir erhalten. Schicken
- Sie mir hierzu einen frankierten Rückumschlag+Diskette+ 10 DM
- (damit ich wenigstens nicht ganz leer ausgehe). Für 15 DM besorge
- ich den Umschlag und die Disk selbst. Programmierer von PD oder
- Shareware erhalten die aktuelle Version von Lübke übrigens um-
- sonst, ich erbitte mir aber die Zusendung des selbstprogrammierten
- Programmes! Bedenken Sie bitte, was für Vorteile es für Sie hat,
- wenn Sie die Updates von Lübke direkt bei mir beziehen:
-
- 1.) Aktuellste, virenfreie Version
-
- 2.) Schnell
-
- 3.) Sie unterstützen keine PD-Händler, die von der Arbeit anderer
- leben
-
- 4.) ich bin motiviert, an Lübke weiterzuarbeiten
-
- 5.) Sie sind bei mir als Anwender registriert und werden über Neu-
- erungen informiert
-
- 6.) Support von meiner Seite bei Problemen und Fehlern
-
- 7.) die Kluft zwischen Anwender und Programmierer wird kleiner,
- der Händler sitzt nicht mehr am längsten Hebel.
-
- 8.) Sie machen einen armen Schüler glücklich
-
- 9.) Sie machen einen armen Schüler glücklich
-
- 10.) Sie machen einen armen Schüler glücklich
-
-
- Wenn Sie sich nun dazu entschlossen haben sollten, sich regis-
- trieren zu lassen, verwenden Sie am besten die entsprechende
- Funktion in LÜBKE.PRG. (Unter "Kurzanleitung" Registrier-Button!)
- - Vergessen Sie die Versionsnummer von LÜBKE.PRG nicht !!! -
-
-
- Die nächste Version von Lübke, die noch wohl einiges in Richtung
- Multitasking/Korrektur bzw. Verbesserung des Vokabelschatzes
- bringen wird, sollte gegen Ende 1994 fertig sein, falls es etwas
- länger dauern sollte: bitte haben Sie Geduld !
-
-
-
- So, jetzt müßten Sie von der Theorie her eigentlich soweit sein,
- Lübke einigermaßen bedienen zu können. Entdecken Sie nun in der
- Praxis, was für Fehler ich Ihnen verschwiegen habe. Viel Spaß!
-
-
-
- Copyright aber keine Haftung by WOLF WIBEL
-
- -Wer Public Domain Englisch - Übersetzungs - Software nachmacht
- oder gefälschte Public Domain Englisch - Übersetzungs - Software
- anwendet oder in Verkehr bringt oder sich überhaupt mit Public
- Domain Englisch - Übersetzungs - Software abgibt,
- ist selber schuld.
-
-
-
-
-
- PS: natürlich freue ich mich nicht nur über den persönlichen Brief,
- bereits Sachspenden wie ein Falcon, Farbdrucker, Modem, Scanner
- o. ä. würden mich schon Glücklich machen...
-